Stellenausschreibung Ev.-Luth. Landeskirche Hannover - Ingenieur*in (m/w/d) (Dipl.-Ing./Bachelor – Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen) für die Fachprüfung Bau

16.03.2023
Niedersachsen

Niedersachsen

Im Rechnungsprüfungsamtder Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannoversist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

 

Ingenieur*in (m/w/d)

(Dipl.-Ing./Bachelor – Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen)

für die Fachprüfung Bau

(Besoldungsgruppe A12 oder Entgeltgruppe 12 TV-L)

 

im Kirchenbeamtenverhältnis oder in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Vorzugsweise erfolgt die Zuweisung zu der Regionalstelle Hannover des Rechnungsprüfungsamtes. Eine Zuweisung zu der Regionalstelle Aurich, Bremerhaven, Lüneburg oder Hildesheim ist ebenfalls möglich

 

Ihr Aufgabenbereich

  • Eigenverantwortliche Prüfungsleitung der fachtechnischen Prüfungen gegenüber allen Rechtsträgern unter Aufsicht der Landeskirche
  • Prüfung und prüferische Beratung der Kirchengemeinden und Kirchenkreise sowie deren Einrichtungen

 

Was Sie mitbringen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom/FH) des Wirtschaftsingenieurwesens (Fachrichtung Bau), des Architektur-/Bauingenieurwesens mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation oder vergleichbares Studium
  • mehrjährige Berufserfahrung
  • Zertifizierung Rechnungsprüfung KBW, IDR, IDIR oder vergleichbar bzw. Bereitschaft, eine entsprechende Zertifizierung zu erwerben
  • selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten gepaart mit Teamfähigkeit
  • umfassende Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im öffentlichen – vorzugsweise im kirchlichen - Dienst, insbesondere im doppischen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie Steuerwesen sind wünschenswert
  • Fahrerlaubnis Klasse B sowie die Bereitschaft zum dienstlichen Einsatz Ihres privaten PKW
  • Bereitschaft zu Dienstreisen mit Übernachtungen

 

Was wir bieten

  • moderner Arbeitsplatz mit guter Atmosphäre
  • abwechslungsreiche Tätigkeit
  • hohes Maß an selbständiger Aufgabenerledigung in eigener Verantwortung
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch bedarfsorientierte Personalentwicklungskonzepte sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Telearbeit in einem regelmäßig nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifizierten Arbeitsumfeld
  • eine attraktive Besoldung einschl. der Sozialleistungen des kirchlichen / öffentlichen Dienstes
  • eine zusätzliche Altersversorgung für privatrechtlich Beschäftigte
  • die Möglichkeit, Ihre individuelle regelmäßige Arbeitszeit teilweise von zu Hause zu erbringen (alternierende Telearbeit)
  • am Dienstradleasing in Form von Entgeltumwandlung teilzunehmen

 

Eine Tätigkeit im Kirchenbeamtenverhältnis setzt die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD voraus. Wird die Stelle mit einer Person im Angestelltenverhältnis besetzt, setzen wir ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.

Als Rechnungsprüfungsamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers setzen wir uns für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und streben an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des Gleichberechtigungsgesetzes (GlbG) abzubauen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Menschen des unterrepräsentierten Geschlechts. Für diesen Bereich liegt im Sinne des GlbG eine Unterrepräsentanz von Frauen vor.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sehen wir mit Interesse entgegen

 

Ansprechpartner bei Fragen:

Sebastian Geisler
0511/1241-747
sebastian.geisler@evlka.de

Informationen über das Rechnungsprüfungsamt finden Sie unter www.rpa-kirche.de.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 12. April 2023 an die:

Präsidentin des Landeskirchenamtes
der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Postfach 3726 in 30037 Hannover

oder anBewerbungen.LKA@evlka.de.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Fotokopien ohne Mappe ein. Die Unterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie es ausdrücklich wünschen. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.