freie Plätze - Gestaltung, Abrechnung und Prüfung der Kindertagespflege

27.04.2023

Gestaltung, Abrechnung und Prüfung der Kindertagespflege

Beschreibung:

Gerade für Eltern mit kleinen Kindern unter drei Jahren ist die Kindertagespflege eine attraktive und flexible Betreuungsform, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert. Die familiennahe Betreuung mit einer festen Bezugsperson findet in einer überschaubaren Gruppe von maximal fünf Kindern statt. Die Kindertagespflege entwickelt sich zu einem bedeutsamem und auch kostenintensivem Leistungsfeld in der Kommunalverwaltung, nicht zuletzt auch wegen der schwierigen Personalsituation in den Kindertageseinrichtungen.

In der Veranstaltung wird einerseits ein Überblick über relevante rechtliche Bestimmungen gegeben und überdies ein risikoorientierter Prüfansatz abgeleitet. Dabei wird auch das spezifische Landesrecht (Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) eingegangen, entsprechend dem Teilnehmerkreis. Die Veranstaltung dient sowohl für Kräfte in der Rechnungsprüfung, die erstmalig mit dieser Aufgabe betraut sind, als Orientierung wie auch für erfahrene Rechnungsprüfer/-innen als Reflexionsplattform der Prüfungsmethodik und Prüfungsdurchführung. Ebenso erhalten Mitarbeitende des Jugendamts und der Kindertagespflege, die mit der Gestaltung und Abrechnung betraut sind, einen Überblick über Organisation, Vertragsgestaltung und Abrechnung.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Aufgaben des Jugendamts
  • Planung, Konzept und Ausgestaltung
  • Abgrenzung zu Kindertageseinrichtungen
  • Finanzierung und Landesförderung
  • Abrechnung mit Tagespflegepersonen
  • Kostenbeiträge der Eltern
  • Ansätze der Rechnungsprüfung
  • Praxisbeispiele und Checklisten

Zielgruppe

  • Rechnungsprüfer*innen, Sozialprüfer*innen, Mitarbeiter*innen im Jugendamt und in der Kindertagespflege

Kosten:

  • 175 EUR für IDR-Mitglieder
  • 210 EUR für Nicht-Mitglieder

Termin:

  • 15.06.2023
  • 9:45h - 16:45h

Tagungsort:

ECKD Event- und Tagungszentrum Kassel
Wilhelmshöher Allee 256
34119 Kassel

Referenten:

Andreas Großmann

Buchung:

Über unseren Kurskalender (Kursnummer: 10138)

 

AGB des IDR (Stand 01.01.2019):

Seminargebühr

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung. Überweisen Sie bitte vor Seminarbeginn die Seminargebühr unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser auf der Rechnung angegebenes Konto.

Rücktritt
Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn stornieren wir Ihre Anmeldung gebührenfrei. 
Danach berechnen wir 50% der Seminargebühr, in den letzten 14 Tagen vor dem Seminar 100 %. Bei Absage aus z.B. aus Krankheitsgründen oder höherer Gewalt berechnen wir 50 % der Seminargebühr.  Die Rücktrittsmitteilung bedarf der Schriftform (Brief, Fax, E-Mail).

Ausfall von Seminaren
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Seminare z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Erkrankung der Seminarleitung ausfallen können. In diesem Fall werden Ihnen selbstverständlich bereits gezahlte Gebühren erstattet. Wir werden Sie so früh wie möglich darüber informieren.