Stellenausschreibung Stadt Elsdorf - Technische*n Prüfer*in (w/m/d)
16.05.2023Stellenausschreibung
Die junge Stadt Elsdorf, ca. 22.000 Einwohnerinnen und Einwohner, liegt im Nordwesten des Rhein-Erft-Kreises und somit zentral in einer der Wachstumsregionen Deutschlands – der Region Köln/Bonn/Aachen. Ins Herz des Rheinlandes – der Millionenstadt Köln – sind es nur wenige Kilometer. Sie liegt auch inmitten des Rheinischen Braunkohlereviers, unmittelbar am Tagebau Hambach. Mit dem Ende der Braunkohleförderung entsteht am heutigen Tagebaurand eine völlig neue Landschaft mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Wohnen, Wirtschaft, Erholung und Natur. Langfristig wird Elsdorf an Deutschlands zweitgrößtem See liegen.
Die Stadt Elsdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Wochenstunden) und unbefristet eine*n
Technische*n Prüfer*in (w/m/d)
Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 12 TVöD und erfolgt vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen.
Besonderheit:
Aufgrund einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit der Nachbarstadt Bedburg gehören die dort anfallenden technischen Prüfungsaufgaben mit zum Aufgabengebiet der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers. Die Dienstorte sind Elsdorf und Bedburg.
Ihre Kernaufgaben
- Durchführung bautechnischer Prüfungen hinsichtlich Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauausführung und Abrechnung (insbesondere Vergabeprüfungen gemäß der Gemeindeordnung NRW sowie der städtischen Vergaberichtlinien)
- Mitwirkung bei der Jahresabschlussprüfung gemäß Gemeindeordnung NRW
- Erledigung der übertragenen Aufgaben nach der Rechnungsprüfungsordnung der Stadt Elsdorf
- Prüfung der Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten
Zur Aufgabenwahrnehmung gehört neben der Erarbeitung von Prüfungskonzeptionen und der Prüfungsdurchführung auch die Fertigung der Prüfberichte sowie die Verfolgung der Umsetzung der Prüfergebnisse und die Beratung der Verwaltung (z. B. vergaberechtliche sowie honorarrechtliche Beratung).
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Studium (FH oder Univ. bzw. Bachelor/Master) der Studiengänge Bauingenieur-, Verkehrs- oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauwesen, Architektur oder vergleichbare Studiengänge
- Berufliche Erfahrung und fundierte Kenntnisse in der praktischen Abwicklung und Abrechnung von Baumaßnahmen
- Kenntnisse im kommunalen Finanzmanagement und Vergaberecht (wünschenswert)
- Erfahrungen im kommunalen Rechnungs- und Prüfungswesen oder bei der Erstellung bzw. Prüfung von Jahresabschlüssen (wünschenswert)
- Durchsetzungsvermögen, hohe Flexibilität sowie Belastbarkeit bei der Arbeitsgestaltung
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsvermögen, Motivationsfähigkeit, sowie eine ausgeprägte Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
- Sicheres Auftreten bei gleichzeitigem Einfühlungsvermögen für die Sichtweise der Geprüften
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich zügig und umfassend in verschiedene – auch ausbildungsfremde – Sach- und Rechtsgebiete einzuarbeiten
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zu dienstlichen Nutzung des privaten Pkw
- Professioneller Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Anwenderkenntnisse in der Finanzbuchungssoftware „Infoma newsystem“ (wünschenswert)
Was Sie erwarten können
- Einen unbefristeten und konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
- Personalentwicklungsmöglichkeiten durch Weiterqualifizierung
- Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, Jahressonderzahlung (anteiliges 13. Monatsgehalt), leistungsorientierte Prämie (nur tariflicher Bereich)
- Krankengeldzuschuss (nur tariflicher Bereich)
- Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Events wie Weihnachtsfeier, Betriebsfest oder -ausflug
- Kostenlose Parkplätze direkt am Rathaus
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die konkrete Ausgestaltung der Wochenarbeitszeit erfolgt in Abhängigkeit von den Anforderungen des zu besetzenden Arbeitsplatzes.
Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Stadt Elsdorf.
Die Stadt Elsdorf fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von allen Geschlechtern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte über die zu besetzende Stelle steht Ihnen der Leiter der örtlichen Rechnungsprüfung, Herr Lars Nienhaus, unter der Telefonnummer 02274/709-352 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.06.2023 mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) ausschließlich elektronisch über unser Bewerbungsportal.
Hinweise zum Datenschutz:
Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten auf Bewerbungsmappen, da keine Unterlagen zurückgesandt werden. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Unter Beachtung des Artikels 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. D.h., dass Ihre Bewerbungsunterlagen den Mitgliedern des Personalrates, der Gleichstellung, der Schwerbehindertenvertretung, den am Auswahlverfahren beteiligten Mitarbeitenden der jeweiligen Fachabteilung – auf dessen zu besetzende Stelle Sie sich beworben haben – und den Mitarbeitenden der Personalabteilung mitgeteilt werden. Sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet. Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem elektronischen Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.