IDR-Zertifikatslehrgang als Online-Seminar 2022/23 (Winter)
Unsere erfolgreiche Zertifikatsreihe wird auch 2022/23 erneut online angeboten. Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Teilnahme:
Erfolgreiche Rechnungsprüfung verlangt heute vor allem Methoden-, Beratungs-, und Kommunikationskompetenz. Darin soll das Fortbildungsprogramm neue Mitarbeiter der Rechnungsprüfung, aber auch gestandene Prüferinnen und Prüfer ansprechen, die ihr Kompetenzen und besonders ihre Methodik auf den aktuellen Stand bringen oder halten möchten. Erfahrene Rechnungsprüfer/innen leiten die Kurse und stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Modul B führen wir in Zusammenarbeit mit der KGSt von Referenten der Organisationslehrgänge durch.
Termine
06.12.2022 - 24.11.2023 | alle Module | siehe Modulorte | ausgebucht |
06.+07.12.2022 | Modul A1.1 | Online | ausgebucht |
16.-18.01.2023 | Modul A1.2 | Online | ausgebucht |
06.+07.02.2023 | Modul A2 | Kassel | ausgebucht |
27.+28.03.2023 | Modul B1 | Online | ausgebucht |
19.+20.04.2023 | Modul B2 | Online | ausgebucht |
23.-25.05.2023 | Modul B3 | Online | ausgebucht |
12.06.2023 | Modul C1 | Online | ausgebucht |
13.06.2023 | Modul C2 | Online | ausgebucht |
17.07.2023 | Modul C3 | Online | Kursnr.: 10029 |
18.07.2023 | Modul C4 | Online | Kursnr.: 10060 |
19.07.2023 | Modul D1 | Online | Kursnr.: 10030 |
Okt 23 | Abgabe D | ||
23. od. 24.11.2023 | Modul D2 | Online |
Bitte beachten Sie, dass Sie die Module (außer B) in diesem Kurs noch einzeln, über die entsprechende Kursnummer buchen können.
Preise
Nutzen Sie den günstigen Komplettpreis für die Teilnahme an allen Modulen (A bis D) [s. Kurs Nr. 10005/IDR-Kurskalender]:
- 3.800 EUR für IDR-Mitglieder
- 4.250 EUR für Nicht-Mitglieder
Orte für Präsenzveranstaltung
Modul A 2:
Kommunikation und Konfliktmanagement
Referentin: Beate Gissel-Baden
Termin: 06.02. - 07.02.2023, 9:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kassel
ECKD Event- und Tagungszentrum Kassel
Wilhelmshöher Allee 256
34119 Kassel
Telefon: +49 561 40044-444
E-Mail: event@eckd.de
Weitere Informationen
- Download: Qualifizierungsprogramm
- Anfragen - und ggf. Nachweise dazu - senden Sie bitte an fortbildung@idrd.de.
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach Eingang ihrer verbindlichen Anmeldung berücksichtigt.
- Die Anmeldung erfolgt online, siehe den IDR-Kurskalender.
- Das IDR behält sich die Durchführung nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl vor; aufgrund der Voranmeldungen und Anfragen sollte diese jedoch erreicht werden.
- In Seminaren bereits erworbene und nachgewiesene Kenntnisse, die den Modulteilen in A-C entsprechen, können bei der Zulassung zu Modul D anerkannt werden.
- Teilnahme an nur einzelnen Modulen ist auf Anfrage ausnahmsweise möglich, wenn die inhaltlichen Voraussetzungen gegeben sind und eine TN-Obergrenze nicht überschritten wird.
- Die Veranstaltungen finden i.d.R. zwischen 9:00 und 15:30 Uhr statt (in Modul B bis 16:30 Uhr). Sofern wir hiervon abweichen, teilen wir Ihnen dies noch mit.
- Modul A 2 findet abweichend zum sonstigen Zertifikatslehrgang in Präsenz in Kassel statt.
AGB des IDR
(Stand 01.01.2019):
Seminargebühr
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung. Überweisen Sie bitte vor Seminarbeginn die Seminargebühr unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser auf der Rechnung angegebenes Konto.
Rücktritt
Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn stornieren wir Ihre Anmeldung gebührenfrei.
Danach berechnen wir 50% der Seminargebühr, in den letzten 14 Tagen vor dem Seminar 100 %. Bei Absage aus z.B. aus Krankheitsgründen oder höherer Gewalt berechnen wir 50 % der Seminargebühr. Die Rücktrittsmitteilung bedarf der Schriftform (Brief, Fax, E-Mail).
Ausfall von Seminaren
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Seminare z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Erkrankung der Seminarleitung ausfallen können. In diesem Fall werden Ihnen selbstverständlich bereits gezahlte Gebühren erstattet. Wir werden Sie so früh wie möglich darüber informieren.