Neue Kurse: Prüfung mit IT/Prüfung der IT - Basiswissen für alle Prüfer*innen & Prüfungsberichte effizient schreiben

11.03.2022

Prüfung mit IT/Prüfung der IT - Basiswissen für alle Prüfer*innen 

07.-10.11.2022 | 9:00h - 12:300h | Online via Zoom | Preis für Mitglieder: 490€ | Preis für Nicht-Mitlgieder: 580€

Ein neues IDR-Webinar befasst sich mit Basiswissen für Rechnungsprüfer*innen. Computer-Arbeitsplätze, e-Vergabe, e-Rechnung, e-Akten und viele Fachverfahren in allen Bereichen der Verwaltung sind längst selbstverständlich. Eine Buchhaltung ohne digitales Buchführungssystem ist undenkbar. Die Notwendigkeit der Einbindung von elektronischen Prozessen und Abläufen wird sich im Zeitalter der digitalen Revolution weiter entwickeln (müssen). Bürger erwarten von einer modernen Kommune, dass Dienstleistungen digital angeboten und erbracht werden. Zusätzliche Treiber dieses digitalen Wandels sind EU Verordnungen und nationale Gesetze, die mit ihren Regelungen (z.B. OZG) alle staatlichen Ebenen betreffen. Die digitale Transformation der Verwaltungen kann dazu beitragen, Prozessabläufe effizienter und somit wirtschaftlicher zu machen sowie den fortschreitenden Personalmangel infolge des demografischen Wandels zumindest in Teilen zu kompensieren. Gleichzeitig ist die zunehmende Abhängigkeit von technischen Systemen aber auch mit Risiken verbunden.

Das Bewusstsein für die Risiken bei dem Einsatz und der Nutzung von IT und damit auch Prüfungen der IT und Prüfungen mit IT werden zu wichtigen Handlungsfeldern der risikoorientierten Prüfung.

Eine moderne Prüfung muss die Herausforderungen der Digitalisierung (er-)kennen sowie Prüfplanung, Prüfmethoden und Prüfhandlungen darauf anpassen.

Zielgruppe des Seminars sind alle Prüfer*innen, welche sich den Themen zum Prüfen der digitalen Verwaltung in Ihrem Prüferalltag widmen (müssen). Neben theoretischen Wissen vermittelt es in Übungen und mit Hilfe von Arbeitshilfen insb. praktische Herangehensweisen.

Weitere Inforationen zu dem Kurs finden Sie hier

 

Prüfungsberichte effizient schreiben

17.11.2022 | 9:00h - 16:00h | Online via Zoom | Preis für Mitglieder: 120€ | Preis für Nicht-Mitlgieder: 250€

Der Prüfungsbericht ist die Visitenkarte der Rechnungsprüfung. Entsprechend viel Mühe und Zeit stecken Prüfer:innen in den Bericht über ihre Prüfungsleistungen. Und doch verfehlt dieser nicht selten seine Wirkung. Woran liegt das? - Er erreicht die Adressaten in der Verwaltung nicht! Es mangelt an Zeit, einen 20-seitigen Prüfungsbericht zu lesen. Es fehlt die Bereitschaft, die Prüfungsaussagen argumentativ nachzuvollziehen. Und ja, bisweilen liegt es auch an der Struktur und der stilistischen Qualität des Prüfungsberichts, dass er nicht die Aufmerksamkeit der Adressaten erregt. So vielfältig die Gründe, so einfach die Lösung: Prüfungsberichte müssen adressorientiert geschrieben werden. Wie Ihnen das in kürzester Zeit gelingt, lernen Sie in dem Seminar. Es vermittelt Ihnen,

  • was einen guten von einem schlecht formulierten Prüfungsbericht unterscheidet,
  • wie Sie Ihren Prüfungsberichts entlang eines roten Pfadens aufbauen,
  • wo Sie Ihre Kernbotschaften im Bericht platzieren,
  • wie Sie mit sprachlicher Eleganz und einer schlüssigen Argumentation überzeugen und
  • mit welchen optischen Highlights Sie die Aufmerksamkeit hochhalten.

Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, mit denen Ihnen im Handumdrehen ein Prüfungsbericht gelingt, der in der Verwaltung Eindruck macht.
Von dem Seminar profitieren alle Prüfer:innen, die regelmäßig Prüfungsberichte schreiben. Erfahrene Prüfer:innen können durch das Seminar ihren Berichten den letzten Schliff verleihen, neue Prüferinnen gehen gut gerüstet an ihren ersten Bericht heran.

Weitere Inforationen zu dem Kurs finden Sie hier