Qualitätsmanagement

Der Arbeitskreis Qualitätsmanagement hat ein QM-Handbuch erarbeitet, das die praktische Arbeit in den Rechnungsprüfungsämtern vor Ort unterstützen soll. Inhaltlich ist es in so genannte Qualitätsbereiche gegliedert. Dabei handelt es sich um die Felder „Organisation, Leitung und Planung“, „Personal“, „Kernprozess Prüfung“, „Kernprozess Beratung“ sowie "Qualitätsmanagementsystem“. 

Im Textteil werden Erläuterungen gegeben, was eine zeitgemäße moderne Rechnungsprüfung ausmacht. Anhand eines beigefügten Fragenkataloges besteht die Möglichkeit, den Reifegrad des Qualitätsmanagement im eigenen RPA zu überprüfen. Der Fragenkatalog des IDR bezieht auch das Feld „Beratung“ ein. Mit einer Referenzierung zu bestehenden Fragenkatalogen anderer Standards / Quellenangabe  werden die Ziele einer Erleichterung bei paralleler Anwendung oder Umstieg sowie urheberrechtliche Klarheit verfolgt.

Die praktische Anwendung wird durch ein Fragenkatalog-Tool unterstützt, das die Anzahl der zu beantwortenden Fragen nach der Größenklasse der Prüfungseinrichtung skaliert und den Reifegrad grafisch visualisiert.

Der Arbeitskreis besteht aus folgenden Personen:

  •     Frau Becker (Stadt Bochum)
  •     Herr Eisenhuth (Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern/ Leiter des AK QM)
  •     Frau Gissel-Baden (vormals Stadt Bremerhaven)
  •     Frau Kaubitzsch (Stadt Dresden)                                      
  •     Herr Klostermann (Stadt Salzgitter)
  •     Herr Knuth (gpaNRW)
  •     Herr Rüther (Stadt Hamm)
  •     Frau Siegel (Erzgebirgskreis)
  •     Herr Werner (Stadt Frankfurt)

Begleitet wird der Arbeitskreis von Herrn Middelhoff (KGSt) als ständigem Gast.

Der Arbeitskreis hat es sich zum Ziel gesetzt, das QM-Handbuch um weitere praktische Arbeitshilfen wie Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Beispiele und Muster sowie Prozessbeschreibungen zu ergänzen. Ergänzend sind Workshops zum Einsatz des QM-Handbuchs in Vorbereitung.