LG Niedersachsen/Bremen NL 01/2023
Das nächste Landesgruppe Niedersachsen/Bremen wird am 09.05.2023 um 10:00 Uhr – 14:00 Uhr im Gobelinsaal (Neues Rathaus Hannover) stattfinden.
Folgende Themen sind geplant:
- Begrüßung & Vorstellungsrunde für die neuen Teilnehmenden
- Organisatorisches und Informationen
- Vorbereitung des Thementags Zuwendungsprüfung
- Rechnungsprüfertag
- Informationen aus den IDR-Arbeitgruppen
- Prüfung der Einhaltung des § 2 UStG
- Impulsvortrag & Diskussionsrunde
- Aktuelle Themensammlung und -priorisierung


LG Niedersachsen/Bremen NL 04/2022
Am 21.09.2022 fand seit langer Zeit das Landesgruppentreffen Niedersachsen in und bei der Landeshauptstadt Hannover als Präsenzveranstaltung statt.
Die Beteiligung war erfreulich hoch und wegen der langen Zeit der Isolation waren alle froh, sich wieder persönlich zu sehen.
Nach einigen Informationen aus dem IdR und einem regen Austausch über Neuigkeiten wurde es fachlich: Besonders im Fokus stand an die Prüfung von Zuwendungen und Verwendungsnachweisen. In das Thema wurde mit einem Impulsvortrag der Stadt Delmenhorst eingeführt.
In einem anschließenden Wold-Café wurden die Schwerpunkte der nächsten Zusammentreffen erarbeitet.
Zum Abschluss konnte kurz das Neue Rathaus besichtigt werden.
LG Niedersachsen/Bremen NL 02/2022
Am 09.06.22 fand das Online-Landesgruppentreffen Niedersachsen statt. Mit über 60% aller Mitglieder der Landesgruppe war es ein sehr gutes Online-Treffen. Nach der Begrüßung und einem Impulsvortrag „Vom Prüfer zum Geprüften und zurück“ von Herrn Alexander Lau, gab es einige Neuigkeiten vom IDR. Vor den Wahlen zu den neuen Landesgruppensprecher samt Stellvertretung, wurde Herr Steinmetzer verabschiedet und ihm wurde für seine langjährige, engagierte Arbeit im IDR gedankt.
Zum neuen Landesgruppensprecher wurde Herr Alexander Lau, RPA-Leiter der Landeshauptstadt Hannover gewählt. Die Funktion der Stellvertreterin und des Stellvertreters übernehmen Frau Bettina Fornfeist vom RPA Langenhagen und Herr Sebastian Zwiener aus Delmenhorst. Alle 3 Vertreter*innen wurden auch in den Verwaltungsrat des IDR gewählt. Herr Olaf Klostermann aus Salzgitter wird die Landesgruppe ebenfalls unterstützen fortan.
Der nächste geplante IDR-Praxistag in Niedersachsen wird am 21.09.22 in Hannover stattfinden. Eine Einladung geht Ihnen noch zu.
LG Niedersachsen/Bremen NL 01/2022
Zur aktuellen Lage in der Landesgruppe ist mitzuteilen, dass die Stadt Seesen, vertreten durch Frau Petra Borchert, 50. Mitglied der Landesgruppe wurde. Danach ist noch Herr Alexander Lau, Leiter des RPA’s der Landeshauptstadt Hannover, dem IDR beigetreten, so dass wir nun 51 Mitglieder in Niedersachsen und 2 Bremer Vertreter*innen haben.
Qualitätsmanagement in der Rechnungsprüfung
Beim Landesgruppentreffen im Juni 2019 hielt Herr Prof. Richter einen Vortrag zum Thema „Qualitätsmanagement in der Rechnungsprüfung“. Anschließend berichtete ich über den Ablauf des „Peer Review“ in Göttingen.
Das Verfahren wurde mit einem Prüfungsbericht von Herrn Prof. Richter Ende 2020 beendet. Das Ergebnis und meine Erfahrungen dazu beabsichtige ich gemeinsam mit Herrn Prof. Richter in einem vielleicht Ende des Jahres stattfindenden Landesgruppentreffen zu präsentieren.
Sollte vorher schon Interesse an dem Prüfungsbericht bestehen, bitte ich um Rückmeldung.
Zusammenfassend möchte ich mitteilen, dass das Peer Review für die Rechnungsprüfung in Göttingen sehr hilfreich war. Es wurden bereits während des zweijährigen Prozesses viele Änderungen (Verbesserungen) vorgenommen, die auch von den Führungskräften und der Politik positiv wahrgenommen worden sind.
Ich möchte nochmals erwähnen, dass ich am 31.12.2021 in den Ruhestand gehen werde. Eine Nachfolge habe ich trotz vieler Gespräche bislang nicht gefunden. Evtl. zeichnet sich aber eine positive Entwicklung ab.