Erfolgreiche Rechnungsprüfung verlangt heute neben Reflexions- und Analysefähigkeit vor allem Methoden- und Beratungskompetenz, Empathie und Kommunikationskompetenz werden dabei schon (fast) als selbstverständlich vorausgesetzt. Sie arbeitet zukunftsorientiert und zielt auf eine wirkungsvolle Unterstützung der Steuerungsprozesse in der Verwaltung ab.
Das IDR will die geforderten Kompetenzen schulen und stärken, damit die Prüferinnen und Prüfer ihre Aufgaben sachgerecht erfüllen, so zu einer wirkungsvollen Verwaltungsarbeit beitragen und einen Mehrwert für ihre Verwaltung und damit für die Bürger erzielen. Der Arbeitskreis Fortbildung hat dafür verschiedene Zertifikatslehrgänge, Workshops und Tagungen entwickelt.
News
Juni 2025
Der Arbeitskreis Fortbildung hat in den letzten Monaten das Fortbildungskonzept 3.0 erarbeitet.
Mitte Juni hat bereits das erste Seminar der neuen Zertifikatsreihe stattgefunden.
Im Oktober startet ein weiterer Kurs, der hier buchbar ist.
Für Teilnehmer:innen, die bereits Module im Zertifikatslehrgang 2.0 besucht haben, wurde eine Überleitungsmatrix erstellt.
Neben dem neuen Fortbildungsprogramm wird weiterhin der Zertifikatslehrgang für Führungskräfte sowie ergänzende Workshops angeboten.