Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Q&A zum IDR-Zertifikatslehrgang und zu unseren Workshops

Anrechnung von bereits besuchten Modulen 

Selbstverständlich behalten die bereits besuchten Module auch im neuen Lehrgang ihre Gültigkeit.
Informieren Sie sich in unserer Übergangsmatrix, welche Seminare Sie noch absolvieren müssen. Ihre Anmeldung können Sie über unseren Kurskalender vornehmen.


Die Kursinhalte und der Umfang der Seminare

Unser Zertifikatsprogramm ist modular aufgebaut und besteht aus den Seminaren 1.1 bis 2.6

Die Seminare 1.1 bis 1.5 gehören zum Level 1 “Rechnungsprüfung qualifiziert”. Nach dem erfolgreichen Besuch der Seminare erhalten alle Teilnehmende eine IDR-Bescheinigung.

Die Seminare 2.1 bis 2.6 bauen auf dem Level 1 auf und bilden selbst das Level 2 “Rechnungsprüfung zertifiziert”. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle Absolventen das IDR-Zertifikat.

Damit umfasst unser Zertifikatsprogramm 20 Schulungstage á 8 UE (=160 UE).

Die Kursinhalte der einzelnen Module entnehmen Sie gerne unserem Flyer.


Die Kurszeiten

Alle Seminare finden jeweils von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Das Repetitorium des Seminar 2.6 beginnt mit einem gemeinsamen Teil von 9:00 Uhr bis etwa 12:30 Uhr, woran sich Einzeltermine von etwa 10 Minuten zur Beratung des Abschlussthemas anschließen. Das Kolloquium umfasst einen Einzeltermin von etwa 60 Minuten. 


Die Online-Zugangsdaten

Wenn es sich um eine Online-Veranstaltung handelt, die Sie besuchen werden, erhalten Sie etwa eine Woche vor Beginn der Veranstaltung per Mail die Zugangsdaten von uns zugesendet. Die Online-Veranstaltungen finden bei uns über „Zoom“ statt.


Hotelkontingente

Wenn es sich um eine Präsenzveranstaltung handelt, dann entnehmen Sie die Information bitte den weiteren Informationen (unter „mehr lesen“) in dem Veranstaltungstermin über unseren Kurskalender oder alternativ der Infoseite zu dem von Ihnen gebuchten IDR-Zertifikatslehrgang auf unserer Homepage. Sofern zum Zeitpunkt Ihrer Buchung der konkrete Veranstaltungsort in der angegebenen Stadt noch nicht bekannt ist, werden wir Sie per Mail darüber informieren, sobald dieser feststeht.

Wir organisieren keine Hotelkontingente mehr für Sie und bitten Sie darum sich am Veranstaltungsort für die eigene Reservierung eines Hotels zu orientieren.


Die Veranstaltungsunterlagen

Sie erhalten die Veranstaltungsunterlagen über einen Downloadlink herunterladen. Dieser Link wird Ihnen etwa eine Woche vor Beginn der Veranstaltung per Mail von uns zugesendet. Manche Referenten stellen erst im Nachgang die Veranstaltungsunterlagen zur Verfügung. Dann informieren wir Sie darüber ebenfalls.

Angebot von weitere Modulen oder Kursen aus dem Zertifikatsprogramm 2.0

Es werden keine neuen Module des alten Zertifikatsprogramm mehr eingestellt. Bitte buchen Sie die neuen Seminar aus unserem Zertifikatsprogramm 3.0. 


Anrechnung von bereits besuchten Modulen 

Selbstverständlich behalten die besuchten Module auch im neuen Lehrgang ihre Gültigkeit.
Informieren Sie sich in unserer Übergangsmatrix, welche Seminare Sie noch absolvieren müssen. Ihre Anmeldung können Sie über unseren Kurskalender vornehmen.


Die Kursinhalte und der Umfang der Module

Unser Zertifikatsprogramm ist modular aufgebaut und besteht aus den Modulen A bis D. Diese setzen sich wie folgt zusammen:

Modul A: A1 Teil 1 (2 Tage), A1 Teil 2 (3 Tage), A2 (2 Tage)

Modul B: B1 (2 Tage), B2 (2 Tage), B3 (3 Tage)

Modul C: C1 (1 Tag), C2 (1 Tag), C3 (1 Tag), C4 (1 Tag)

Modul D (2 Tage)

Damit umfasst unser Zertifikatsprogramm 20 Schulungstage á 8 UE (=160 UE).

Die Kursinhalte der einzelnen Module entnehmen Sie gerne unserem Flyer.

- Flyer verlinken und ggf. Abbildung über den Aufbau einbauen - 


Die Kurszeiten

Die Module A und C finden jeweils von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Das Modul B findet von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Das Repetitorium des Moduls D beginnt mit einem gemeinsamen Teil von 9:00 Uhr bis etwa 12:30 Uhr, woran sich Einzeltermine von etwa 10 Minuten zur Beratung des Abschlussthemas anschließen. Das Kolloquium umfasst einen Einzeltermin von etwa 60 Minuten. 


Die Online-Zugangsdaten

Wenn es sich um eine Online-Veranstaltung handelt, die Sie besuchen werden, erhalten Sie etwa eine Woche vor Beginn der Veranstaltung per Mail die Zugangsdaten von uns zugesendet. Die Online-Veranstaltungen finden bei uns über „Zoom“ statt.


Hotelkontingente

Wenn es sich um eine Präsenzveranstaltung handelt, dann entnehmen Sie die Information bitte den weiteren Informationen (unter „mehr lesen“) in dem Veranstaltungstermin über unseren Kurskalender oder alternativ der Infoseite zu dem von Ihnen gebuchten IDR-Zertifikatslehrgang auf unserer Homepage. Sofern zum Zeitpunkt Ihrer Buchung der konkrete Veranstaltungsort in der angegebenen Stadt noch nicht bekannt ist, werden wir Sie per Mail darüber informieren, sobald dieser feststeht.

Wir organisieren keine Hotelkontingente mehr für Sie und bitten Sie darum sich am Veranstaltungsort für die eigene Reservierung eines Hotels zu orientieren.


Die Veranstaltungsunterlagen

Sie erhalten die Veranstaltungsunterlagen über einen Downloadlink herunterladen. Dieser Link wird Ihnen etwa eine Woche vor Beginn der Veranstaltung per Mail von uns zugesendet. Manche Referenten stellen erst im Nachgang die Veranstaltungsunterlagen zur Verfügung. Dann informieren wir Sie darüber ebenfalls.

Hinweise zum Buchungsvorgang

Über unseren Kurskalender können Sie einen Gesamtehrgang, Einzelmodule oder Workshops selbstständig für sich selbst oder für andere buchen. Wenn Sie den Gesamtkurs buchen (sofern noch zur Buchung freigeschaltet), dann buchen Sie mit einer Anmeldung alle Einzelmodule des Zertifikatslehrgangs zusammenhängend. Sofern Sie von der zusammenhängenden Buchung der Modulblöcke A, B oder C abweichen müssen oder die Reihenfolge 1.1 bis 2.6 nicht einhalten können, dann kontaktieren Sie uns bitte im Vorfeld. Eine Buchung von Einzelseminaren kann für Sie dann in Frage kommen, wenn Sie bereits Seminare oder einen Modulblock bei einem unserer Kooperationspartner besucht haben. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall ebenfalls über fortbildung@idrd.de und senden uns als Nachweis Ihre Teilnahmebescheinigungen unseres Kooperationspartners zu.


Unterschied zwischen der Anmelde- und Buchungsbestätigung

Wenn Sie eine Anmeldung zu einem Zertifikatslehrgang oder Workshop vorgenommen haben, erhalten Sie automatisch von unserer Kursverwaltungssoftware zunächst eine Anmeldebestätigung. Diese ist bitte nicht zu verwechseln mit einer Buchungsbestätigung. Die Buchungsbestätigung muss von uns händisch angestoßen werden, nachdem wir die von Ihnen eingegangene Anmeldung geprüft und bestätigt haben. Dieser Prozess passiert mit etwas Zeitversatz zu Ihrer vorgenommenen Anmeldung.


Bearbeitung der Buchung

Bitte beachten Sie, sollte es bei uns zu zeitgleichen Anmeldungen kommen, berücksichtigen wir zunächst Buchungen für den Gesamtkurs, gefolgt Buchungen einzelner Level. 

Die Rechnungsstellung

Die Rechnungsstellung erfolgt etwa 1-2 Wochen vor der von Ihnen gebuchten Veranstaltung. Die Rechnung wird ausschließlich digital übersendet. Bei der Anmeldung können Sie sowohl die Mailadresse angegeben, an die die Rechnung gesendet werden soll, sofern Sie diese nicht selbst erhalten und weiterleiten wollen, als auch eine interne Buchungsnummer Ihrerseits.


Vorteile der Buchung des Gesamtkurses gegenüber den Einzelmodulen (Fortbildungsprogramm 2.0)

Fortbildungsprogramm 3.0
Buchen Sie den Gesamtkurs, sparen Sie als IDR-Mitglied bereits 18,8 % des Preises für den Zertifikatslehrgang im Vergleich zur Buchung aller Einzelseminare.
Für nicht Mitglieder liegt die Vergünstigung bei 12,6 %.

Fortbildungsprogramm 2.0
Buchen Sie den Gesamtkurs, sparen Sie bereits 10 % des Preises für den Zertifikatslehrgang im Vergleich zur Buchung aller Einzelmodule.


Preise für Mitglieder und Nicht-Mitglieder (Fortbildungsprogramm 2.0)

Fortbildungsprogramm 3.0
IDR-Mitglieder erhalten bei Ihrer Buchung auf den Gesamtpreis einen Rabatt in Höhe von 15,3 % oder die Einzelmodulpreise einen Rabatt in Höhe von 6,8 %.

Fortbildungsprogramm 2.0
IDR-Mitglieder erhalten bei Ihrer Buchung auf den Gesamtpreis einen Rabatt in Höhe von 11,1 % oder die Einzelmodulpreise einen Rabatt in Höhe von 9,5 %.

Stornierung einer Veranstaltungsanmeldung

Bitte informieren Sie uns schnellstmöglich, wenn Sie nicht an einem gebuchten Kurs teilnehmen können. Auch kurzfristige Absagen senden Sie bitte immer an: fortbildung@idrd.de
Unsere Stornierungsbedingungen entnehmen Sie unseren AGB.

Eine Abmeldung beim Referenten genügt nicht aus.

Technische Ausstattung bei Online Seminaren

Für die Teilnahme ist es erforderlich, dass Sie eine funktionsfähige Webcam sowie ein Headset oder Kopfhörer und ein Mikrophon besitzen.
Bitte testen Sie im Vorfeld zum Seminar Ihre Technik.


Muss ein besonderes Programm installiert werden

Alle Seminare finden über Zoom statt. Eine Registrierung ist dafür nicht notwendig. Sie können Zoom entweder als Desktopanwendung oder im Browser nutzen.


Teilnahme mit mehreren Personen an einem Gerät

Verzichten Sie bitte darauf mit mehreren Personen an einem Gerät teilzunehmen. Die Gruppenarbeiten während der Seminare erfordern ein Gerät pro Teilnehmenden. Außerdem erleichtert es den Referenten mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Bitte beachten Sie auch unser Zoom-Knigge.


Technische Ausstattung bei Seminaren in Präsenz

Bei Seminaren in Präsenz ist keine besondere technische Ausstattung notwendig. Es ist Ihnen überlassen, wir Sie die Inhalte am besten für sich notieren möchten. 

Prüfungsleistungen

Die Prüfungsleistung wird im Seminar 2.6 oder Modul D erbracht.

In der Bearbeitungszeit erstellen Sie einen Prüfbericht, mit einem Umfang von max. 20 Seiten. Die genauen Anforderungen an die Formatierung erfahren Sie im Repetitorium am ersten Tag.
Im Kolloquium präsentieren Sie Ihre Arbeit. Im Anschluss beantworten Sie Fragen des Prüfungsausschuss zu Ihrer Arbeit sowie zu allgemeinen Themen der Rechnungsprüfung.


Prüfungsprojekt 

Bitte beraten Sie Ihre Themenvorschläge vorab mit Ihrer Leitung. Wählen Sie bitte nach Möglichkeit eine für die kommenden Monate anstehende Prüfung Ihrer Rechnungsprüfung aus, bei der Sie die Methodik aus den Modulen A bis C anwenden können. Denken Sie dabei bitte insb. an Risikoorientierung, Systemprüfung, IKS-Prüfung. Die Reflexion einer bereits erfolgten Prüfung ist nur in Ausnahmefällen zu empfehlen. 

Sofern Ihr Prüfungsprojekt im Team durchgeführt werden soll, sollte Ihr Anteil an er Prüfung mehr als 50 % betragen.

Wir werden Sie im Vorfeld des Beratungstermins auffordern, uns Ihr Thema mitzuteilen.


Anwesenheitspflicht

Um das Zertifikat zu bestehen, ist ein vorheriger Besuch aller Module an allen Seminartagen zwingend erforderlich.
 


Sie haben Fragen rund um unsere Fort- und Weiterbildungsangebote oder haben Anregungen wie z.B. Ideen für unser Workshop Angebot, dann kontaktieren Sie uns bitte per Mail fortbildung@idrd.de oder nutzen unser Kontaktformular. 
Bitte beachten Sie, dass wir per Telefon nicht erreichbar sind.