Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

Termine der Landesgruppe

Landesgruppentreffen NRW 2025

Termin: 23.09.2025
Ort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
Tagesordnung: Wird in kürze hier bekannt gegeben.
Anmeldung: Über unseren Kurskalender und die Kurs.-Nr.: 10280
Kosten: Kostenlos für unsere Mitglieder

Landesarbeitskreise

Die "Technische Prüfung" war und ist ein fester Bestandteil der kommunalen Rechnungsprüfung. Die wesentlichen Tätigkeitsbereiche sind die Prüfung von Vergabevorgängen, die baubegleitende Prüfung, die Prüfung von Nachträgen, die Prüfung der Schlussrechnung.

Das Aufgabenfeld der technischen Prüfung wird sich zudem weiter vergrößern, "e-government", die Weiterentwicklung von spezifischen Fachverfahren, sowie die inflationär zunehmende Auslegung der Vergaberegeln durch Gerichte sind nur Beispiele hierfür. Nicht zuletzt wird auch das Neue Kommunale Finanzmanagement und die damit verbundene Einführung von integrierten Verfahren des Rechnungswesens, den Tätigkeitsbereich der "Technischen Prüfung" erweitern. Darüber hinaus gewinnt die beratende Begleitung der Fachämter in schwierigen Fragen zur frühzeitigen Fehlervermeidung in Zeiten knappster Kassen immer mehr an Bedeutung.

Die Technischen Prüferinnen und Prüfer sind unter dem Dach der Landesgruppe NRW in einem Arbeitskreis organisiert. So wird ein schneller und qualifizierter Austausch unter Spezialisten gerade auch aus kleineren Rechungsprüfungsämtern möglich und das "Einzelkämpfertum" überwunden.

Die Mitglieder des Arbeitskreises der Technischen Prüferinnen und Prüfer sind per Telefon, Fax und E-Mail miteinander vernetzt. Fragen und Antworten können schnell dem gesamten Kollegenkreis zugänglich gemacht werden. In der Regel erfolgen die Antworten ebenfalls zügig.

Regelmäßig im Frühjahr und im Herbst eines jeden Jahres werden ganztägige Arbeitstagungen veranstaltet. Neben Fachthemen, die in Kurzvorträgen durch Referenten oder aus dem eigenen Kollegenkreis besprochen werden, liegt der Schwerpunkt der Tagungen in einem intensiven Erfahrungsaustausch.
Darüber hinaus werden, je nach Bedarf, in speziellen Sondertagungen mit Hilfe kompetenter Referenten besondere Themen (z.B. Spezialfragen der HOAI, Nachtragsmanagement etc.) tiefergehend behandelt.

Der Arbeitskreis der Technischen Prüferinnen und Prüfer verfügt über einen Vorstand.


Ansprechpartner


Herr Zumstrull-Gaida
Kreis Lippe
Revision - technische Prüfung -
a.zumstrull-gaida@kreis-lippe.de

 

Ansprechpartnerin


Christine Kaiser

fortbildung@idrd.de

Ansprechpartner


Doris Gausling
Kreis Borken

d.gausling@kreis-borken.de
 

 

Aufgrund verschiedener Erfahrungsberichte unserer Mitglieder hat sich inzwischen auch ein Arbeitskreis Korruptionsprävention gegründet. Er will dem Erfahrungsaustausch dienen und seinen Mitgliedern, den Kolleginnen und Kollegen in der Landesgruppe NRW und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den örtlichen Verwaltungen Handlungsempfehlungen an die Hand geben.

Das letzte Treffen des AK fand am 07.04.2025 in Kerpen statt.


Ansprechpartner


Aleksandra Damerowsky
Stadt Kerpen

Aleksandra.Damarowsky@stadt-kerpen.de
 


Aktuelles aus der Landesgruppe

Newsletter 01/2025

Am 20.02.2025 fand das diesjährige Gespräch "Rechnungsprüfung" mit den kommunalen Spitzenverbänden unter Teilnahme von Vertreterinnen und Vertretern der Landesgruppe des IDR NRW und der Vereinigung der Leiterinnen und Leiter der Rechnungsprüfungsämter der Großstädte des Landes NRW statt. Von Seiten der kommunalen Spitzenverbände waren der Städtetag NRW und der Landkreistag NRW vertreten. Der Vertreter des Städte- und Gemeindebundes konnte krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen. Aufgrund der angekündigten Streiks für den ÖPNV wurde das geplante Treffen in Präsenz kurzfristig in Form einer Videokonferenz abgehalten. Auch in diesem Jahr gab es einen intensiven Austausch insbesondere mit Blick auf die kurz vor dem Treffen bekannt gewordene geplante Einführung eines § 75a GO NRW. Außerdem ging es um Themen wie die immer noch ausstehenden Anpassungen der KomHVO NRW, Fragen zum Umgang und den Regelungen des Verlustvortrages und dem nach wie vor aktuellen Thema der Testatspflichten der örtlichen Rechnungsprüfung. Daneben wurden auch die Praxiserfahrungen zu den internen Meldestellen nach einem Jahr der Einrichtung ausgetauscht. Für das nächste Jahr hat der Städte- und Gemeindebund angeboten, dass Jahresgespräch in Düsseldorf auszurichten.

Die Landesregierung NRW plant derzeit Gesetzesänderungen, die maßgebliche Bereiche der örtlichen Rechnungsprüfung (Prüfung der Vergaben und Prüfung Jahresabschlüsse) betreffen und zum Teil zu tiefgreifenden Veränderungen führen können. Es gibt aktuell folgende Gesetzentwürfe:

Da die Fristen zur Abgabe der Stellungnahmen wie immer recht kurz gefasst sind, arbeitet die Landesgruppe gerade intensiv daran und wird diese nach Übersendung an das Ministerium den Mitgliedern hier zur Verfügung stellen.

Ansprechpartner

Sabine Sauer
Rechnungsprüfung des Rhein-Erft-Kreises

Stefan Gürtzgen
Rechnungsprüfung Stadt Goch