Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Arbeitskreis - Digitalisierung & IT-Sicherheit


Veröffentlichungen

Die Grundlagen, Strukturen, Methoden und Anforderungen der IT-Prüfung finden Sie in den 
IDR Eckpunkte der IT-Prüfung.


Der AK DIS hat zu den folgenden Themen neue Leitlinien veröffentlicht:

Informationssicherheit IDR-L-113-1

Notfallmanagement IDR-L-113-2

Risiken ohne IT-Prüfung IDR-L 113-3


News

Juni 2025

Im Vordergrund des letzten Online-Treffens des IDR Bundes-AK DIS am 6. Juni standen die laufenden Arbeiten zu ausgewählten Themenfeldern. So wurde der Entwurf der Arbeitshilfe „Prüfen mit KI und Prüfen der KI“ den AK-Mitgliedern zur Qualitätssicherung vorgelegt, ebenso wie das Papier zur „Prüfung eines Berechtigungssystems auf Dokumentenebene“. Beide Entwürfe werden auf der kommenden Sitzung im September finalisiert und an den IDR-Vorstand weitergeschickt.

Außerdem besprachen die Mitglieder des AK die nächsten inhaltlichen Schwerpunkte, die behandelt werden sollen. Insbesondere das Notfallmanagement und damit verbunden das sog. „Business Continuity Management (BCM)“ werden nun ausführlich in den Blick genommen. Gerade die häufiger auftretenden Cyber-Angriffe auf öffentliche Einrichtungen in den letzten Jahren haben deutlich aufgezeigt, dass es dringend geboten erscheint, sich dahingehend zu rüsten und Handlungsempfehlungen in der Hinterhand zu haben, die einen möglichst schnellen Neustart nach einem größeren Schaden ermöglichen.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Prozessprüfung, insbesondere in Verbindung mit der Prüfung Interner Kontrollsysteme (IKS) im IT-Umfeld. In Fortbildungen des IDR und persönlichen Rückmeldungen von Amtsleitungen ist dieses Thema regelmäßig angesprochen worden. Hier möchte der AK DIS nun ebenfalls mit einer Arbeitshilfe dazu beitragen, den Kolleginnen und Kollegen in der örtlichen Rechnungsprüfung diesbezügliche Prüfmaßnahmen zu erleichtern und ihnen inhaltliche Empfehlungen bereitstellen. 

Der Umgang mit Qpen-Source-Software wird einer der Tagesordnungspunkte des kommenden Präsenztreffens des AK DIS am 4. und 5. September in Münster beim LWL-RPA sein. Die Nutzung freier Software wird seit Jahren kontrovers diskutiert; die derzeitigen globalen Entwicklungen – insbesondere mit Blick auf die USA – haben dieses Thema erneut befeuert.

Ansprechpartner

Alexander Ehrbar
gpa NRW


Bei Anregungen oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns gern per Mail dis@idrd.de


weitere Arbeitskreise

Antikorruption & Compliance

Fortbildungen & Qualifizierung

Nachhaltigkeits- & Klimaberichterstattung

Prüfungen nach Sozialgesetzbuch

Prüfungsleitlinien

Qualitätsmanagement