Die ersten Ziele des 2023 gegründeten Arbeitskreises liegen im fachlichen Austausch, in der internen Vernetzung mit bestehenden Strukturen auf Landesebene sowie der Schaffung von Prüfungskonzepten, Prüfhilfen und -leitlinien.
Der Arbeitskreis arbeitet in drei Arbeitsgruppen zu den folgenden Rechtgebieten.
- SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende),
- SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) und
- SGB XII / SGB IX (Sozialhilfe und Eingliederungshilfe) gebildet.
News
Dezember 2024
Am 12.+13. November tagte der Arbeitskreis in Präsenz im Revisionsamt Frankfurt und wurde vom Vorsitzenden des Vorstands, Herrn Hans-Dieter Wieden, begrüßt. Die zehn Teilnehmer/innen fanden optimale Bedingungen vor und befassten sich nach einem Impulsreferat zu bundesweiten Finanz- und Fallzahlen von Andreas Großmann, dem Leiter des Arbeitskreises, mit einem Praxisbeispiel über die Datenanalyse mit IDEA. Ferner stellten die drei Unterarbeitsgruppen ihre Ergebnisse zum SGB II, SGB VII und SGB XII / SGB IX vor, die anschließend intensiv diskutiert wurden. Der Arbeitskreis plant im kommenden Jahr einen Praxisworkshop zur Prüfung der sozialen Leistungen beim Rechnungsprüfertag in Bad Lauterberg. Dort sollen auch erste Arbeitsergebnisse in Form von Prüfungshilfen / Checklisten vom Verwaltungsrat beschlossen und danach veröffentlicht werden.