Aktuelles aus der Landesgruppe
Newsletter 02/2025
Wir möchten über unsere geplanten Veranstaltungen informieren:
Unser Workshop „Prüfung sozialer Leistungen als Steuerungsinstrument“ findet am 18. August in Döbeln statt. Es ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Landkreises Mittelsachsen, des Sächsischen Landkreistages und des IDR e. V.
Folgende Schwerpunkte möchten wir mit unserem Referenten im Rahmen des Workshops diskutieren:
Wirtschaftliche Leistungsgewährung
Prüfungsrelevante Finanz- und Fallzahlen, Leistungskennzahlen
Praxistaugliche Prüfungsansätze
Prüfung der IKS- und Geschäftsprozesse
Sozialprüfung schafft Nutzen und Mehrwert
Herr Andreas Großmann, Leiter des Amtes für Revision der Landeshauptstadt Stuttgart und Mitglied im Vorstand des IDR e. V., wird uns mit seinen vielfältigen Erfahrungen bei der Durchführung unseres Workshops maßgeblich unterstützen.
Unser diesjähriges Treffen der IDR-Landesgruppe Sachsen soll am 10. September stattfinden. Es geht rund um das uns wohl alle betreffende Thema „Haushaltskonsolidierung“.
Mit Expertenvorträgen, Praxisberichten und einer Diskussionsrunde wollen wir herausarbeiten, welche Anforderungen und Erwartungen dabei an uns gestellt werden. Antworten soll es u. a. auf folgende Fragen geben: Wie und ab wann sollte sich die Rechnungsprüfung in den Prozess einbringen? Ist eine Beratung oder Prüfung ex post oder ex ante zielführender? Welche Methoden gibt es?
Wir freuen uns sehr, dass Frau Annekatrin Falk, die Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes Chemnitz, uns in Europas Kulturhauptstadt 2025 begrüßen wird. Wir werden auch dazu einiges erfahren und erleben dürfen.
Die Ergebnisse des Projektes „Stellung und Mehrwert der öffentlichen kommunalen Finanz-kontrolle unter besonderer Würdigung der Situation im Freistaat Sachsen“ werden Prof. Dr. Isabelle Jänchen und Prof. Dr. Claudia Lubk, Professorinnen für Öffentliche Finanzen und Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Meißen und Fortbildungszentrum zum 10. IDR-Rechnungsprüfertag am 24. Juni 2025 in Bad Lauterberg präsentieren.